Die Seattle Crayons ernannten Jordan Eberle zum zweiten Kapitän in der Franchise-Geschichte
Die Seattle Kraken machten eine wichtige Ankündigung für die NHL-Saison 2024–25 und ernannten Jordan Eberle zum zweiten Kapitän des Teams. Eberle, der seit der Eröffnungssaison 2021 beim Franchise ist, bringt erfahrene Führung in ein junges Team, das sich nach einer enttäuschenden Saison 2023–24 verbessern möchte.
Führungsgeschichte der Seattle Kraken
Eberle tritt in die Fußstapfen des ersten Kapitäns des Franchise, Mark Giordano, der während Seattles Debütsaison gehandelt wurde. Die Entscheidung des Teams, Eberle ein „C“ zu geben, spiegelt das Vertrauen in seine Fähigkeit wider, die Seattle Kraken sowohl auf als auch neben dem Eis zu führen.
Mannschaftskapitäne in der Geschichte der Kraken:
Kapitän |
Spielzeiten |
Anmerkungen |
Mark Giordano |
2021-2022 |
Mitte der
Saison gehandelt |
Jordan Eberle |
2024-heute |
Beim
Saisonauftakt ernannt |
Eberles Führung wird von vier stellvertretenden Kapitänen unterstützt: Adam Larson, Jayden Schwartz, Yanni Gorde und dem aufsteigenden Stern Matty Beniers.
Seattle Kraken 2024 Offseason: Wichtige Neuzugänge und Abgänge
Die Seattle Kraken haben in der Offseason bedeutende Fortschritte gemacht, um die Defizite des letzten Jahres zu beheben. Nachdem das Team die Saison 2023–24 mit einem Rekord von 34–35–13 beendet hatte, verpasste es die Playoffs, was zu Änderungen im Kader und im Trainerstab führte.
Zu den wichtigsten Neuzugängen in der Offseason gehörten Chandler Stephenson und Brandon Montour, die beide gerade den Stanley Cup mit Florida gewonnen hatten. Die Neuzugänge sollen Seattles Offensivkraft stärken, die in der letzten Saison unterdurchschnittlich war.
Neuzugänge bei den Seattle Kraken:
- Chandler Stephenson (Center)
- Brandon Montour (Verteidiger)
- Josh Mahura (Verteidiger)
Abgänge bei den Seattle Kraken:
- Pierre-Edouard Bellemare
- Chris Driedger (Torwart)
- Dave Hakstol (Cheftrainer)
Die Organisation machte auch Schlagzeilen, als sie Jessica Campbell als Assistenztrainerin anstellte, die damit die erste Frau auf der NHL-Bank ist. Der Wechsel spiegelt Seattles Engagement wider, im Spiel neue Wege zu beschreiten.
Was von der Saison 2024-25 zu erwarten ist
Mit der Übernahme des Cheftrainerpostens durch Dan Bylsma starten die Seattle Kraken mit neuem Optimismus in ihre vierte Saison. Bylsma, der mit Pittsburgh einen Stanley Cup gewann, soll die Offensive des Teams wiederbeleben und gleichzeitig sein starkes Defensivspiel beibehalten. Die Hauptgeschichte wird die Entwicklung junger Stars wie Matty Benniers und Shane Wright sein, die eine Schlüsselrolle für Seattles Erfolg spielen könnten.
Stärken:
- Defensive Tiefe: Das Duo Vince Dunn und Brandon Montour sollte starke Torchancen von der blauen Linie bieten.
- Torwart: Mit Joey Deckord und Philipp Grubauer im Tor können sich die Kraken auf starke Torwarte verlassen.
Schwächen:
- Offensive Konstanz: Seattles Schussquote sank letzte Saison auf 9,1 %, nach 11,6 % in den Playoffs, was die Notwendigkeit einer offensiven Verbesserung unterstreicht.
So sehen Sie kommende Spiele und die Seattle Kraken
Fans der Seattle Kraken können 72 Spiele der regulären Saison live auf Kong und King 5 verfolgen. Das erste Spiel der Saison beginnt am 8. Oktober 2024 gegen die St. Louis Blues.
Anstehende wichtige Spiele:
- 8. Okt. 2024 – Seattle Kraken vs. St. Louis Blues
- 12. Okt. 2024 – Seattle Kraken vs. Minnesota Wild
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten und Sportberichten zu Seattle Kraken in der speziellen Kraken Weekly-Show von KING 5, die jeden Samstagabend ausgestrahlt wird.
Das Führungsteam von Seattle Kraken
Zusammen mit Eberle benannten die Seattle Creek vier Ersatzkapitäne: Adam Larson, Jayden Schwartz, Yanni Gorde und Matty Beniers. Dieses starke Führungsteam wird die Kraken durch eine entscheidende Saison führen und hofft, in den Playoffs weiter voranzukommen als je zuvor. Der bisherige Kapitän, Mark Giordano, wurde in der ersten Saison des Teams gehandelt, wodurch eine Führungslücke entstand, die Eberle nun füllen soll.
Der Weg der Seattle Kraken von ihrer Eröffnungssaison bis heute
Die Seattle Kraken debütierten in der Saison 2021–2022 als 32. Franchise der NHL und sorgten für erhebliche Aufregung, als Seattle in einer Stadt, die für ihre leidenschaftlichen Sportfans bekannt ist, Eishockey ins Leben rief. Ihre Eröffnungssaison war jedoch eine Herausforderung und sie landeten fast am Tabellenende. Trotz dieser anfänglichen Schwierigkeiten blieb die Fangemeinde der Kraken stark und war begierig darauf, die Entwicklung des Teams zu sehen.
Mit Beginn der Saison 2024–25 beginnt unter Eberles Führung ein neues Kapitel. Die Kraken haben bedeutende Veränderungen durchgemacht, von der Verpflichtung neuer Spieler bis hin zu einem neuen Trainerstab unter der Leitung von Dan Bylsma, der das Amt übernahm, nachdem Trainer Dave Hakstol nach einer enttäuschenden dritten Saison entlassen wurde.
Erfahren Sie mehr über Jordan Eberle: Er führt die Seattle Kraken in eine neue Ära
Neuzugänge und Abgänge bei den Seattle Kraken
In der Nebensaison haben die Seattle Creek große Veränderungen vorgenommen, darunter die Verpflichtung von Center Chandler Stephenson und Verteidiger Brandon Montour. Diese Neuzugänge werden voraussichtlich den Kader der Kraken verstärken und sowohl ihre Offensive als auch ihre Defensive verbessern. Insbesondere Montour wird voraussichtlich für die dringend benötigten Tore von der blauen Linie sorgen und Vince Dunn ergänzen.
Die Kraken hingegen mussten mehrere Abgänge verzeichnen, darunter Pierre-Edouard Bellemare und Kyler Yamamoto. Mit diesen Änderungen wollen die Kraken eine Balance zwischen erfahrener Führung und jungen Talenten schaffen, wobei Spieler wie Matty Beniers und Shane Wright beeindruckende Saisons hinlegen werden.
Seattle Kraken: Stärken und Schwächen
Die Seattle Kraken gehen mit vielen Stärken in die Saison. Ihre Verteidigung, verstärkt durch Montour und Dunn, sollte ein großer Vorteil sein, und das Torwartduo Joey Deckord und Philipp Grubauer hat vielversprechende Leistungen gezeigt. Die Konstanz in der Offensive bleibt jedoch eine Herausforderung. Die Trefferquote der Kraken ist in der letzten Saison gesunken und der neue Trainer Dan Bylsma muss die Offensive des Teams wiederbeleben.
Erwartungen der Seattle Kraken für die Saison 2024–25
Die Saison 2024–25 entwickelt sich zu einer entscheidenden Saison für die Seattle Kraken. Mit einem neuen Trainerstab, der Verpflichtung wichtiger Spieler und Eberle als Kapitän herrscht neuer Optimismus. Das Team muss sich auf offensive Konstanz konzentrieren und gleichzeitig sein starkes Defensivspiel beibehalten, um die Playoffs in der hart umkämpften Western Conference zu erreichen.
Während Kraken weiter wächst, sind die Fans gespannt, wie sich diese Änderungen auswirken. Wird dies das Jahr sein, in dem die Kraken eine lange Saison hinlegen, oder werden sie mit denselben Problemen konfrontiert sein, die sie in den vergangenen Saisons geplagt haben?
Erfahren Sie mehr über den Kader der Seattle Kraken 2024–25: Spielerprofile und wichtige Statistiken
Bevorstehende Spiele und Übertragungsinformationen der Seattle Kraken
Die Seattle Kraken werden ihr nächstes Spiel am Samstag, den 12. Oktober, gegen die Minnesota Wild spielen. Fans im Kong können das Spiel um 17 Uhr mitverfolgen, wenn der Puck eingeworfen wird. Darüber hinaus übertragen die lokalen Sender King 5 und Kong 72 die Spiele der regulären Saison, sodass die Fans während der gesamten Saison nichts von der Action verpassen.
Erfahren Sie mehr über den Spielplan der kommenden Saison: Verpassen Sie kein Spiel
Post a Comment